Jede Müllsorte hat ihren eigenen festen Platz, je nach Store mit oder ohne Rollis
Müllsorten nicht mischen, jede Müllsorte wird einzeln entsorgt, damit eine transparente Entsorgung möglich ist
Kartonagen
Mehrere Kartons flach zerlegen und in einen großen Karton stecken; ggfs. im Rolli stapeln
Erlaubt: Papier, Pappe und Kartonagen (sauber und unbeschichtet), Zeitungen, Prospekte
Nicht erlaubt: Papierhandtücher (diese gehören in die Restmülltonne)
Folien
zu entsorgen in durchsichtigen 120 Liter/ 1.000 Liter Säcken, bestellbar online über unser Bestell-Formular
Erlaubt: Folien – sauber und durchsichtig, Schrumpf- und Stretch-Folien, Luftpolster- und Noppen-Folie
Nicht erlaubt: Hartplastik aller Art, Kunststoffbänder, Schaumstoff, Styropor, Folie verschmutzt – mit Farbe, Etiketten
Achtung: Lebensmittelverpackungen, wie z. B. Wurst- oder Käseverpackungen gehören in die gelbe Tonne/ gelber Sack!
Abfall zur Verwertung (AzV)
Erlaubt: Gemischte Verpackungen, wie z. B. Umreifungsbänder, farbige Folie, Inhalt der Abfallbehälter des Kassenbereichs, Etiketten
Nicht erlaubt: Essensreste, Zigaretten, Glas, Kaffeepulver, Masken, Pappbecher, Hygienepapier, abgelaufene Lebensmittel. Diese Abfälle gehören in die Restmülltonne, die über die Hausverwaltung/ den Vermieter gestellt wird.
blaue 120 L Säcke für AzV, bestellbar online über unser Bestell-Formular
Kleiderbügel
zu entsorgen in 240 Liter Säcken, bestellbar online über unser Bestell-Formular
Wenn Kleiderbügel abgeholt werden sollen, bitte online über unser Bestell-Formular anmelden
Sperrmüll
alles, was nicht in die Restmüll-Tonne passt, z.B.: Regalteile, Möbel aller Art, Schaufenster-Deko, defekte Elektrogeräte, Schaufensterpuppen, Teppiche